Willkommen bei den Forschungswelten 2018!
Vom 19.-20. April 2018 findet an der FHS St. Gallen der 9. internationale wissenschaftliche Kongress für Pflegeforschung - Forschungswelten - statt. Die diesjährige Veranstaltung steht unter dem Titel "Vielfalt leben - Offenheit erhalten. Multiperspektivität und Interdisziplinarität in Pflege - Praxis - Wissenschaft"
Der Begriff Interdisziplinarität scheint auf den ersten Blick abgegriffen zu sein, dennoch ist er für die Pflegepraxis sowie -wissenschaft insbesondere in methodischen/methodologischen Fragen wesentlicher Bestandteil in der aktuellen Auseinandersetzung. Multiperspektivität, Interdisziplinarität und Transdisziplinarität werden zunehmend – auch von gesetzlicher Seite – von den Pflege- und Gesundheitsberufe gefordert. Differenzierung und Komplexität werden sich dadurch erhöhen. Um nicht auf der appellativen Ebene zu verbleiben, sind zahlreiche offene Fragen zu klären:
Welche Effekte zeigen sich durch die Entwicklung neuer Berufsbilder? Wie geht man mit Heterogenität um? Was wird unter den Begriffen „Multiperspektivität“ und „Inter-, Intra- und Transdisziplinarität, -bzw. professionalität“ überhaupt verstanden? Was bedeutet dies für die Methodendiskussion? Fragen
Der 9. Kongress Forschungswelten bietet zahlreiche nationale und internationale hochkarätige Keynotes, Vorträge, Workshops, Methodenschulungen, Posterausstellungen und vieles mehr.
Forschungswelten 2018 - das große internationale Kongressevent der Pflegewissenschaft und Pflegeforschung
Für den wissenschaftlichen Beirat,
Univ.-Prof. Dr. Hermann Brandenburg, D-Vallendar | Prof. Dr. André Fringer, CH-St. Gallen | Prof. Dr. Birgit Vosseler, CH-St. Gallen | Univ.-Prof. Dr. Elfriede Fritz, A-Hall in Tirol | Dr. Heike Geschwindner, CH-Zürich | Univ.-Prof. Dr. Hanna Mayer, A-Wien Prof. Dr. Herbert Mayer, D-Rheine | Prof. Dr. Bernd Reuschenbach, D-München
Andreas Lauterbach